
Junge Ukrainer*innen beeindrucken mit künstlerischem Talent

Theaterperformance, Chorgesang, volkstümliche, jazzige, virtuose Musik und auch noch einen Flashmob brachten rund 30 junge Menschen im Alter von 10 bis etwa 25 Jahren aus der Ukraine heute auf unsere kleine Mensabühne. Etwa 180 SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 12 weiterlesen…
Es weihnachtet sehr

Seit dem 1. Advent erstrahlt das Foyer des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in weihnachtlichem Glanz. Schüler*innen des 12. Jahrgangs gestalteten den Weihnachtsbaum in winterlichen Farben gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Woithon-Ciarfaglia. Seine Lichter begrüßen allmorgendlich die Menschen des Gymnasiums…. und gehen mit ihnen weiterlesen…
Weihnachtsfeier des Schulsanitätsdienstes – Reanimation mit Keksen und Kinderpunsch

In den heutigen 5. und 6. Stunden fand die Weihnachtsfeier des Schulsanitätsdienstes statt, an der über 30 Mitglieder und AG-Leiter Holger Seidel teilnahmen. Die Teilnehmer genossen Weihnachtskekse und Kinderpunsch, während sie sich austauschten. Ein zentrales Element der Feier war ein weiterlesen…
Mit Power zum Klimaschutz: Energieteambildung der Klasse 8a

Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, fand eine Schulung zur Energieteambildung für die Klasse 8a statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Umweltzentrum (RUZ) Hollen durchgeführt und wurde von Frau Hohlen begleitet. Der Vormittag bot den Schülerinnen und Schülern weiterlesen…
Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6

Heute fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einer Doppelstunde kamen alle 6. Klassen zusammen, um den sechs Klassensiegern beim Vorlesen zuzuhören. Zunächst wurden die selbst ausgewählten Textstellen vorgelesen, anschließend musste ein fremder Text flüssig und gut betont weiterlesen…
Besuch von ukrainischen Schulleiterinnen am DBG

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch durften wir an unserer Schule besondere Gäste aus der Ukraine begrüßen. Im Rahmen eines Programms des Goethe-Instituts besuchten zunächst drei Schulleiterinnen aus der Ukraine, begleitet von einer Dolmetscherin und einer Vertreterin des Goethe-Instituts, unsere Schule. weiterlesen…
Jahrgangsübergreifender Austausch zu spannenden Themen

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 13 stellten am 28.11.2024 ihre Facharbeiten vor. Über Wochen hatten sie sich mit einer selbstgewählten Fragestellung befasst. Hierzu hatten sie Literatur gelesen, eigene Forschungsergebnisse eingeholt und ihre Erkenntnisse in einer ca. 15-seitigen Facharbeit weiterlesen…
Gemeinsam für die Zukunft: Baumpflanzaktion der Klassen 7b und 11a

Am 28. November 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 11a auf den Weg zur Pfadfinderbildungsstätte in der Sager Schweiz, um ein großartiges Umweltprojekt umzusetzen: die Pflanzung von 2000 Buchen! Finanziell unterstützt wurde die Aktion durch weiterlesen…
Soziale Medien entspannt und sicher nutzen

Tiktok, Snapchat, WhatsApp und Co. – so ziemlich jeder nutzt diese Sozialen Medien, aber kaum jemand denkt über das nach, was wir damit über uns preisgeben. Neben den Inhalten, die wir posten, hinterlassen wir nämlich digitale Spuren, welche insbesondere für Unternehmen zum gezielten Schalten von Werbung von großem Interesse weiterlesen…