Das Fach Sport nimmt innerhalb des Fächerkanons der Schule eine besondere Stellung ein. Es rundet das schulische Bestreben einer ganzheitlichen Bildung der Schülerinnen und Schüler ab:
„Der Sportunterricht leistet einen unverzichtbaren, nicht austauschbaren Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung und trägt somit zur Persönlichkeitsentwicklung und -stärkung bei. Er soll bei allen Schülerinnen und Schülern die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass sich kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, positiv auf ihre körperliche, soziale, emotionale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fairness, Toleranz, Teamgeist, Leistungsbereitschaft und den Wettkampfgedanken fördern” (Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I, S. 5).
1. Inhalte
Die Vielfalt der Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung wird am DBG mit einer entsprechenden Vielfalt an sportlichen Angeboten umgesetzt. So bauen die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs bspw. ein vollständiges Halbjahr ihre Fähigkeiten im Wasser auf oder aus. Ziel ist es, dass möglichst jede Schülerin und jeder Schüler – sofern noch nicht erhalten – das bronzene Schwimmabzeichen erwirbt. Darüber hinaus dienen u.a. die sog. Kleine Spiele im 5. und 6. Jahrgang der Vorbereitung auf die klassischen Sportspiele. Die Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Bällen am Fuß und in der Hand sowie im mannschaftlichen Zusammenspiel. Doch auch turnerische, rhythmische, kämpferische und leichtathletische Inhalte werden thematisiert. Somit stehen neben sportartspezifischen Inhalten auch der faire und rücksichtsvolle Umgang miteinander im Fokus. Die regionale Bedeutung der Sportart Faustball wird ebenfalls berücksichtigt, da sich diese im Kanon der Sportarten am DBG wiederfindet.
Im 7. und 8. Jahrgang werden die turnerisch-akrobatischen und leichtathletischen Inhalte gemäß der curricularen Vorgaben spiralförmig vertieft. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler bisher eher unbekannte Sportarten wie das Endzonenspiel Ultimate Frisbee oder Rugby, aber auch rhythmus-/ koordinationsschulende Sportarten wie Jumpstyle oder Rope-Skipping kennen. Darüber hinaus erfolgt eine erste Auseinandersetzung mit den klassischen sog. Großen Spielen wie Handball, Volleyball oder Basketball.
Im 9. und 10. Jahrgang steht mit Ausblick auf die Qualifikationsphase die Vertiefung der Fähigkeiten in den klassischen Sportspielen sowie im Turnen, Aerobic und der Leichtathletik im Fokus. Einen genauen Überblick über die Sportarten finden Sie in der Linksammlung (s.u.).
Neben dem Regelunterricht bietet das DBG den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, durch die Teilnahme an Wettbewerben oder Sport-AGs die eigenen Interessen im außerunterrichtlichen Zusammenhang aufzugreifen. So nehmen regelmäßig Schülerinnen und Schüler u.a. am Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerb (Jungen- und Mädchenfußball, z.T. auch Volleyball oder Leichtathletik) teil. Ferner sind Mannschaften des DBGs immer wieder beim Faustballturnier der Landesschulbehörde und des NTBs erfolgreich. Darüber hinaus besteht seit kurzer Zeit, dank der guten Kooperation mit der Leichtathletikabteilung des TSV Großenkneten, die Möglichkeit an den unterschiedlichen Distanzen des ZehnMeilenLaufes zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen. Im AG-Angebot des DGBs können unterschiedliche Sport-AGs besucht werden. Einen Überblick über das aktuelle AG-Angebot ist auf Homepage unter Ganztag zu finden. Ferner wird mit der Graf-von-Zeppelin-Schule am Schuljahresende ein gemeinsamer Ballsporttag durchgeführt, an dem sich sämtliche Schülerinnen und Schüler beider Schulen in diversen Sportarten (Fußball, Volleyball, Tischtennis, Badminton, Völkerball) messen.
Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Skifahrt des 10. Jahrganges nach Kals (Österreich) ein unvergessliches Erlebnis. Dabei kommen viele erstmalig in den Genuss der Alpen und des Gleitens auf Schnee. Zudem vertiefen Fortgeschrittene Skifahrer können ihre Carving-Technik.
2. Eingeführte Lehrwerke
Im Zuge des Sportunterrichts in der Sekundarstufe I – sowie den Nicht-Prüfungskursen der Sekundarstufe II – werden keine Lehrwerke benötigt. Im Prüfungskurs Sport (s.u.) arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit der Lehrwerkreihe Gelbe Reihe vom Schroedel und Westermann Verlag.
3. Unterrichtsangebot in Sek II
In der Sekundarstufe II erfolgt der Sportunterricht in der Einführungsphase (11. Jahrgang) weiterhin im Klassenverbund. Die Sportartenübersicht ist in der Linksammlung zu finden. Die Schülerinnen und Schüler werden zunehmend exemplarisch auf die Anforderungen der Sportkurse in der Qualifikationsphase (12. und 13. Jahrgang) vorbereitet. Dieser Ausblick wird ggf. in der Theorie durch einen Vorbereitungskurs gestärkt. Die Belegung dieses Kurses ist für die spätere Teilnahme am Prüfungskurs Sport verbindlich. In der Qualifikationsphase belegen die Schülerinnen und Schüler jeweils pro Halbjahr einen zweistündigen Sportkurs. Dabei versucht das DBG den Interessen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler bestmöglich gerecht zu werden und mit den vorliegenden Rahmenbedingungen ein breites Sportartenangebot zu ermöglichen. In den zwei Jahren belegen die Schülerinnen und Schüler je zwei Individualsportarten (bspw. Leichtathletik, Aerobic oder Turnen) und zwei Partner-/Mannschaftssportarten (bspw. Fußball, Volleyball oder Badminton). Es kommt zudem zu einer zunehmenden Theoretisierung der sportlichen Inhalte, um z.B. physikalische Vorteile von Bewegungen (z.B. Fosbury-Flop beim Hochsprung) zu erkennen.
Das DBG bietet zudem einen Prüfungskurs auf grundlegendem Niveau (P5-Prüfungsfach) an. Der vierstündige Kurs der Qualifikationsphase setzt sich aus zwei praktischen und zwei theoretischen Unterrichtsstunden zusammen. Es werden dabei Fragen der Trainingslehre, der Bewegungslehre und des Zusammenhangs zwischen Sport und Gesellschaft aufgegriffen und möglichst mit der erlebten Sportpraxis verknüpft. Schülerinnen und Schüler, die Sport als Prüfungskurs wählen, legen Teile ihres Abiturs einerseits durch eine sportpraktische Prüfung und andererseits durch eine mündliche Prüfung ab.
Weitere Informationen zum Sport in der Sekundarstufe II, zum Sportartenangebot der Sekundarstufe II und zum Prüfungskurs Sport finden Sie in der Linksammlung am Ende der Seite.
4. Fachgruppe
Unsere Fachgruppe besteht z.Zt. aus fünf Sportlehrerinnen und fünf Sportlehrern. Wir decken mit unseren selbst ausgeübten Sportarten viele der o.g. sportlichen Inhalte ab. So sind bzw. waren Teile der Sportfachgruppe in Sportarten wie Fußball, Leichtathletik, Tennis, Volleyball oder Turnen selbst aktiv. Folglich können wir unsere eigene Sportbiografie – auch durch einen ständigen Austausch untereinander – in das Sportangebot und somit zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler sinnvoll integrieren. Wir sind zudem fortwährend bestrebt, das sportliche Angebot den Rahmenbedingungen anzupassen und zu optimieren und dabei auch Anregungen seitens der Eltern- oder Schülerschaft bestmöglich zu berücksichtigen.
Der Fachgruppe Sport gehören an: Daike Bierfischer, Sabine Breitenbach, Jan Füller, Niko Goll, Katrin Hinrichs, Franziska Imholte, Sinje Nietfeld, Leonard Weiß, Daniel Winterhoff und Roman Wöhlecke-Klimas (Fachobmann).
Für das Fach Sport fungieren in diesem Schuljahr Frau Knorz als Elternvertreterin und Arthur Beljaew (Klasse 5b) als Schülervertreter in Fachkonferenzen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir als Stellvertreter der Fachgruppe gerne eine Mail an roman.woehlecke[at]db-gym.de
Vertiefende Informationen
KC Sport Sek I (Stand 10.10.2020)
KC Sport Sek II (Stand 10.10.2020)
Sportartenverteilung in Sek I und der Einführungsphase