Musisch-künstlerisches Profil neu am DBG

Ab dem kommenden Schuljahr bietet das DBG in der Kursstufe zusätzlich zu den drei Profilen (sprachlich, mathematisch-naturwissenschaftlich und gesellschaftswissenschaftlich) das musisch-künstlerische Profil an. Damit können Schüler*innen für das Abitur 2027 erstmalig Kunst auf erhöhtem Niveau anwählen.

Herr van Duijn hat als Oberstufenkoordinator und Kunstlehrer für die Einführung dieses vierten Profils geworben, und nachdem die Fachschaft Kunst sich mehrheitlich für das Vorhaben ausgesprochen hat, hat der Schulvorstand am 13. März dem Antrag einstimmig zugestimmt. 

Warum das musisch-künstlerische Profil?

Ein sportliches Profil wäre auch wünschenswert, aber laut Oberstufenverordnung müssen zunächst diese 4 Profile eingeführt sein. Ein sportlicher Schwerpunkt kann erst danach angestrebt werden.

Warum Kunst auf erhöhtem Niveau und nicht etwa Musik?

Erfahrungen zeigen, dass etwa zwei Drittel aller Schüler*innen Kunst in der Oberstufe anwählen, während nur ein Drittel sich für Musik entscheidet. Kunst kommt den Schülerinteressen damit mehr entgegen.

Wie viele Schüler werden erwartungsgemäß Kunst auf erhöhtem Niveau anwählen?

Durchschnittlich entscheiden sich 15% eines Jahrgangs für Kunst auf erhöhtem Niveau. Durch das musisch-künstlerische Profil würden allerdings zusätzlich die Anwahlen von Musik als Prüfungskurs steigen, was besonders vor dem Hintergrund unserer Bläserklassen interessant ist. Interessierte Schüler bekommen so die Gelegenheit, mit ihrem erlernten Instrument eine fachpraktische Prüfung im Abitur zu abzulegen.

Welche Hoffnungen knüpft die Schule an die Einführung des vierten Profils?

Auf der einen Seite können wir so einen stärkeren Schwerpunkt auf kulturelles Lernen setzen, auf der anderen Seite den vielfältigen Neigungen unserer Schüler besser gerecht werden.

Die Einführung des Fachs Kunst auf erhöhtem Niveau fällt zeitlich mit der Neuausstattung der beiden Kunsträume zusammen. Wie alle Klassenräume sind sie mit Apple-TV Box und Whiteboard ausgestattet. Im vergangenen Schuljahr wurden neue Waschbecken und Lampen installiert. Jetzt kommen hochwertige Schränke und Sitzmobiliar hinzu. Damit steht einem modernen Kunstunterricht nichts mehr im Wege.